abhaken

abhaken

* * *

ab|ha|ken ['apha:kn̩], hakte ab, abgehakt <tr.; hat:
mit einem Haken versehen, um zu markieren, dass etwas erledigt ist:
die Namen auf der Liste abhaken; damit war das Thema abgehakt (es wurde nicht länger diskutiert).

* * *

ạb||ha|ken 〈V. tr.; hat
1. vom Haken nehmen, lösen
2. mit einem Zeichen (Häkchen) auf einem Zettel als erledigt markieren (Auftrag, Aufgabe o. Ä.)
3. 〈fig.〉 eine Aufgabe, einen Auftrag erledigen od. als erledigt ansehen
● Namen auf einer Liste \abhaken; das können wir \abhaken 〈fig.; umg.〉 damit können wir nicht mehr rechnen

* * *

ạb|ha|ken <sw. V.; hat:
1. von einem Haken abnehmen, aus einer Öse o. Ä. loshaken:
den Tragriemen von der Tasche a.;
die Fensterläden a.
2. als erledigt, ausgeführt, zur Kenntnis genommen mit einem Haken (1 b) kennzeichnen:
die Namen in einer Liste, eine Liste a.;
Ü die Streitfragen in der Sache waren rasch abgehakt (erledigt).

* * *

ạb|ha|ken <sw. V.; hat: 1. von einem Haken abnehmen, aus einer Öse o. Ä. loshaken: den Tragriemen von der Tasche a.; die Fensterläden a.; Dann hielt er kurz vor einem Gebüsch ..., hakte seine Kommandoflagge ab und befestigte an deren Stelle ein weißes Tuch (Kirst, 08/15, 872). 2. als erledigt, ausgeführt, zur Kenntnis genommen mit einem ↑Haken (1 b) kennzeichnen: die Namen in einer Liste, eine Liste a.; Wenn Sie wollen, hake ich Sie auf meiner Liste ... ab (Cotton, Silver-Jet 133); In seinem Büro hat Zahlmeister Burkhard die Ankunft der ... Passagiere abgehakt (Heim, Traumschiff 52); Ü die Streitfragen in der Sache waren rasch abgehakt (erledigt); somit war das Thema abgehakt (als erledigt angesehen; Eppendorfer, St. Pauli 60); Der Bundesnachrichtendienst hakte den Tod seines Mitarbeiters ... als Unfall ab (Spiegel 4, 1982, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abhaken — Abhaken, verb. reg. act. 1) Was mit Haken befestiget ist, los machen. 2) Wo man den Acker Statt des Pfluges mit dem Haken bearbeitet, da ist abhaken, vermittelst des Hakens von dem Grunde eines andern wegnehmen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abhaken — V. (Mittelstufe) etw., was als erledigt gilt, mit einem Haken kennzeichnen Beispiel: Ich halte die Sache für abgehakt. Kollokation: Tage im Kalender abhaken …   Extremes Deutsch

  • Abhaken — Abhaken, s. Ableger …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abhaken — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ankreuzen …   Deutsch Wörterbuch

  • abhaken — ạb·ha·ken (hat) [Vt] 1 etwas abhaken etwas mit einem Häkchen versehen als Zeichen, dass es erledigt ist: die Namen auf einer Liste abhaken 2 etwas abhaken ein meist unangenehmes Erlebnis schnell vergessen: Unser Streit ist bereits abgehakt || NB …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abhaken — 1. abchecken, abzeichnen. 2. als ausgeführt/erledigt betrachten, beenden, beendigen, erledigen, fertig werden, zu Ende bringen/führen. * * * abhaken:1.⇨anhaken(1)–2.⇨vergessen(3) abhakenzeichnen,abzeichnen,ankreuzen,markieren,anstreichen,kennzeich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abhaken — abhakentr 1.etwentwenden,listigeinbehalten.BeruhtwohlaufderVorstellung,daßderBetreffendeHakenschlägt,alsonichtdengeradenWegeinhält,woraussichdieBedeutung»unredlichhandeln«entwickelthat.1900ff. 2.jnbeimFahrenüberholen.Analogzu⇨abhängen1:beimRangier… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abhaken — avhoke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abhaken — ạb|ha|ken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ankreuzen — abhaken; anhaken * * * an|kreu|zen [ ankrɔy̮ts̮n̩], kreuzte an, angekreuzt <tr.; hat: (in einem Text o. Ä.) durch ein Kreuz hervorheben: einen Namen in einer Liste, eine Stelle in einem Buch ankreuzen. Syn.: ↑ anstreichen, ↑ kennzeichnen, ↑… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”