- abhaken
- beendigen; abschließen; in trockene Tücher bringen (umgangssprachlich); ad acta legen; unter Dach und Fach bringen (umgangssprachlich); aufhören (mit); besiegeln; erledigen; zu Ende bringen (umgangssprachlich); beenden; ankreuzen; anhaken
* * *
ab|ha|ken ['apha:kn̩], hakte ab, abgehakt <tr.; hat:mit einem Haken versehen, um zu markieren, dass etwas erledigt ist:die Namen auf der Liste abhaken; damit war das Thema abgehakt (es wurde nicht länger diskutiert).* * *
ạb||ha|ken 〈V. tr.; hat〉1. vom Haken nehmen, lösen3. 〈fig.〉 eine Aufgabe, einen Auftrag erledigen od. als erledigt ansehen● Namen auf einer Liste \abhaken; das können wir \abhaken 〈fig.; umg.〉 damit können wir nicht mehr rechnen* * *
ạb|ha|ken <sw. V.; hat:1. von einem Haken abnehmen, aus einer Öse o. Ä. loshaken:den Tragriemen von der Tasche a.;die Fensterläden a.die Namen in einer Liste, eine Liste a.;Ü die Streitfragen in der Sache waren rasch abgehakt (erledigt).* * *
ạb|ha|ken <sw. V.; hat: 1. von einem Haken abnehmen, aus einer Öse o. Ä. loshaken: den Tragriemen von der Tasche a.; die Fensterläden a.; Dann hielt er kurz vor einem Gebüsch ..., hakte seine Kommandoflagge ab und befestigte an deren Stelle ein weißes Tuch (Kirst, 08/15, 872). 2. als erledigt, ausgeführt, zur Kenntnis genommen mit einem ↑Haken (1 b) kennzeichnen: die Namen in einer Liste, eine Liste a.; Wenn Sie wollen, hake ich Sie auf meiner Liste ... ab (Cotton, Silver-Jet 133); In seinem Büro hat Zahlmeister Burkhard die Ankunft der ... Passagiere abgehakt (Heim, Traumschiff 52); Ü die Streitfragen in der Sache waren rasch abgehakt (erledigt); somit war das Thema abgehakt (als erledigt angesehen; Eppendorfer, St. Pauli 60); Der Bundesnachrichtendienst hakte den Tod seines Mitarbeiters ... als Unfall ab (Spiegel 4, 1982, 4).
Universal-Lexikon. 2012.